Einfriedung | Wohnhaus | Zaun

Wohnhaus & Einfriedung & Zaun; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das Wohnhaus Sponholzstraße 9 errichtete Carl Böttcher in eigener Bauherrschaft und verkaufte es nach der Fertigstellung. In seinen etwas geringeren Abmessungen kommt es den bescheideneren Landhäusern der Frühzeit in der Kolonie Friedenau nahe. Der schlichte Fassadendekor beschränkt sich auf die weißen Dekorsteine in den Fensterbögen, weiße Gesimsbänder, Pilaster am Altan und Löwenköpfe an den Konsolen des Traufgesimses. Im Haus gab es in beiden Hauptgeschossen je eine Wohnung mit vier Räumen, Küche und Bad. 1926 wurde der ehemals offene Balkon mit Austritt in den Vorgarten vor dem Erdgeschoss zu dem heutigen geschlossenen Erker umgebaut.

Urheber*in: Carl Böttcher; Carl Böttcher / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Sponholzstraße 9, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf & Ausführung: Böttcher, Carl
Bauherr: Böttcher, Carl
(when)
1886

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus; Einfriedung; Zaun

Associated

  • Entwurf & Ausführung: Böttcher, Carl
  • Bauherr: Böttcher, Carl

Time of origin

  • 1886

Other Objects (12)