Einfriedung | Mietshaus

Mietshaus & Einfriedung; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das Mietwohnhaus Albestraße 19 (Abb. 101, Liste Nr. 21) wurde 1892-93 von James Ruhemann errichtet. Das siebenachsige, viergeschossige Wohngebäude steht im Knick der Bauflucht. Die neobarocke Fassade wird durch einen Standerker asymmetrisch gegliedert, in dem das von Säulen flankierte, tiefe Eingangsportal angeordnet ist, das von einem aufgebrochenen Giebel, in dem eine Vase steht, bekrönt wird. Das Erdgeschoß des Hauses ist verputzt und mit schweren Bossenquadern rustiziert, die Obergeschosse sind mit gelben Ziegeln verkleidet und die Fenster und Türen mit weißen Putzfaschen versehen. Die Fassade zeigt im Osten Loggien, im Westen Balkons.

Standort
Albestraße 19, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Ruhemann, James
Bauherr: Klemme, Heinrich
(wann)
1892-1893

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus; Einfriedung

Beteiligte

  • Entwurf: Ruhemann, James
  • Bauherr: Klemme, Heinrich

Entstanden

  • 1892-1893

Ähnliche Objekte (12)