Einfriedung | Mietshaus

Mietshaus & Einfriedung; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das viergeschossige, sechsachsige Mietshaus Hähnelstraße 7 (Abb. 161, Liste Nr. 57) wurde 1910 nach Plänen des Baumeisters Otto Jäckel erbaut. ° Das Vorderhaus auf hohem Souterrain weist je eine 4- und eine 5-Zimmer-Wohnung pro Geschoß auf, der Seitenflügel je eine 2-Zimmer-Wohnung. Alle Wohnungen haben Bad/WC. Die Straßenfassade ist asymmetrisch aufgebaut: In der Mittelachse wird der Hauseingang durch ein ionisches Säulenportal mit einem aufgebrochenen Giebel betont. In den drei Obergeschossen ist in der Mitte ein zweiachsiger Erker mit Balkons an der Ostseite angeordnet, die größere Wohnung verfügt über breite und tiefe Loggienbalkons. Der Eingang führt über ein elegantes Vestibül mit kassettiertem Tonnengewölbe, Vertäfelung und prismatischen Wandlampen im Jugendstil in das vornehme Treppenhaus.

Urheber*in: Otto Jäckel / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Hähnelstraße 7, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Related object and literature
Teil von: Mietshausensemble

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Jäckel, Otto
(when)
1910

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus; Einfriedung

Associated

  • Entwurf: Jäckel, Otto

Time of origin

  • 1910

Other Objects (12)