- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
20.1 Geom. 2° (16)
- Maße
-
Höhe: 224 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Rupertus. Presulis unius quid non valet inclita virtus, Cuius ab ore Deum Boica tota bibit? Lustrat caelesti THEODONEM fonte RUPERTUS, Et dominum gentis tollit ad astra capuz. Ille suis maior, quos cernuus ante colebat, Dijs, calcat pedibus numina culta suis. Gens imitata ducem melius quoq numen adorat Nam regis peitas, fit pia norma gregis.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bayern
Heiliger
Taufe
Gefolge
ICONCLASS: Taufbecken
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: feierliche Taufe (durch einen Bischof oder Priester)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Raphael (Stecher)
- (wann)
-
1615-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael (Stecher)
- Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1615-1704