Druckgraphik

[Gunther von Niederalteich]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (43)
Maße
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Guntherus Monach Altach Anachoreta Non est, falleris haec beata non est, Quam vos creditis esse, vita non est Fulgentes digitis videre gemmas, Regales dapibus grauare mensas, Aut auro bibere, et cubare cocco, Aut testudineo iacere lecto, Et pluma latus impedire molli: Sed gemmas, adamantas, uniones, Et flavum eadiantis as metalli, Et caras Tyrij ruboris undas, Et Citri maculas, eburq sellae Regalesq dapes, cupediaásq Fastidire, Deóq post habere Pérq aestum properare pirq frigus, Er per pauperiem sitim famémq Ad Divûm ambrosiam et perenne nectar, Et nunq caricatura fine regna: Haec non falleris, haec beata vita est.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: die Kommunion in der heiligen Messe
ICONCLASS: Totenbett

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)