Druckgraphik

[Pirmin von Reichenau]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (24)
Maße
Höhe: 217 mm (Platte)
Breite: 156 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Pirminus Episcopus CELTICA te misit sculcepit NORICA tellus, Censorum genti NUMEN utriq dedit. Cui licuit spectare pios in praesule mores, Huic pro censurâ tam pia vita fuit, Plurimus errabat quà nunc iacet AUGIA serpens, Venit ut hic MARSUS, vipera terga dedit. Templorum celsas eduxit ad athera moles, Expugnaturus SANCTIOR astra GIGAS.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
Stadt
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Bautätigkeiten
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)