Druckgraphik

Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber)

1521 entwarf Dürer das zweite von drei Wappen für Lorenz Staiber. In der Mittelachse erhebt sich das Vollwappen des Geehrten. Der "Collar of the King's livery" umschließt einen geteilten Dreiecksschild mit englischem Löwen und Staiberischem Hund. Darauf sitzt frontal ein bekrönter Spangenhelm, dessen Helmdecke aus Akanthuslaub den Bildausschnitt in der Breite fast vollständig aussfüllt. Als Helmzier fungiert ein Löwe zwischen Büffelhörnern. Von dem Holzschnitt gibt es zwei Zustände. Während der erste zusätzlich zur lateinischen Inschrift unterhalb, eine deutsche in einer Schriftrolle oberhalb aufweist, fehlt dieser obere Abschluss im zweiten Zustand. Zudem wurde die Helmzier bekrönt und mit zwei Wimpeln versehen. (Vgl. Schoch II.465.255) Im Gegensatz zu Bartsch, der eine Wiederholung des Motivs samt Änderungen auf einem neuen Stock vermutete, äußerte Heller, "daß es einer und derselbe Holzstock sey" (Heller Dürer 1827 II.739).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I G 52 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 38,5 x 31,7 cm (beschnitten)
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: Römischer Kayserlicher vnd Hispanische Kön || Mayestat etc. Dienner Laurentz Staiber (Oberhalb der Darstellung)
Inschrift: OMNIA • EX • DEO • VENIVNT Alle ding kummen auß Gott (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 [18]21 (Rückseitig, unten links)

Related object and literature

Subject (what)
Raubtiere: Löwe
Hund
Banner, Standarte (als Staatssymbol etc.)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Helm
Wappenschild, heraldisches Symbol (STAIBER, Lorenz) - Wappen
Ritterorden
Stier (+ Schädel eines Tieres)
Akanthusornament
Sprichwörter, Redewendungen etc.

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1521
Event
Herstellung
(when)
1521
Event
Provenienz
(where)
Nürnberg
(when)
13.10.1821
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Wohl 1821-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1521
  • 13.10.1821
  • Wohl 1821-1849

Other Objects (12)