Druckgraphik

Das Wappen des Michael Behaim

Um 1518/20 entwarf Dürer "Das Wappen des Michael Behaim". Der Holzschnitt zeigt über einer Texttafel das Behaimsche Vollwappen. Über einem leicht geneigten Schild in Tartschenform sitzt ein Stechhelm, der von einem Adler mit ausgebreiteten Schwingen bekrönt ist. Als Helmdecke füllt Akanthus den Bildausschnitt in der Breite aus. Rückseitig des Holzstocks hat sich eine Anmerkung des Künstlers an den Auftraggeber erhalten, der die Ranken über den Helm hinausragend von Dürer korrigiert haben wollte, was dieser jedoch ablehnte. Diese handschriftlichen Notizen bezüglich des Entwurfs waren bereits den Kunstschriftstellern des 18. und 19. Jahrhunderts bekannt. So wird in Hellers 1827 erschienener Dürer-Publikation darauf verwiesen, dass sich der beschriftete Stock noch 1797 im Familienarchiv der Behaims befand. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.731.1937) 1926 kaufte ihn John Piermont Morgan Jr. (1867-1943) von Franziska zu Behaim, so dass er sich heute in New York befindet (vgl. The Morgan Library & Museum", AZ127).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I G 45 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 35,7 cm
Blatt: 28,1 x 19,5 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Greifvögel: Adler
Helm
Wappenschild, heraldisches Symbol (BEHAIM, Michael) - Wappen
Akanthusornament

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wann)
Circa 1518/20
Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1518/20
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1518/20
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1518/20
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)