Druckgraphik
Das Wappen mit dem Totenkopf
1503 fertigte Dürer "Das Wappen mit dem Totenkopf". Wie bereits "Das Löwenwappen mit dem Hahn" (vgl. I D 35 der Staatsbibliothek Bamberg) entstand auch diese Wappenansicht zu einer Zeit, in der die ständische Repräsentation durch Hoheitszeichen enorm florierte. Beispielsweise besiedelten unzählige Totenschilde, als Teil der Memorialkultur des Adels und ratsfähigen Bürgertums, die Kirchen der Reichsstadt Nürnberg. Der Künstler zeigt einen tartschenförmigen Wappenschild mit Totenkopf, auf dessen oberer Ecke ein Stechhelm mit geschlossenem Flug als Helmzier sitzt. Als Helmdecke dienen ausladende Arkanthusranken. Das schaurige Wappen wird von einem ungleichen Paar begleitet. Eine Dame mit gesenktem Blick, die durch Tanzkleid und Brautkrone der patrizischen Hochzeitstracht als Nürnbergerin identifiziert werden kann, wird hinterrücks von einem Wilden Mann umschmeichelt, der unterdessen seine Funktion als Wappenhalter vernachlässigt (vgl. Schoch I.105.37). Der vielgerühmte Kupferstich wurde im Vergleich zu zahlreichen anderen druckgraphischen Werken Dürers verhältnismäßig wenig künstlerisch rezipiert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stellenweise kaschiert, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I D 36 (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 47,8 x 35,4 cm
Blatt: 21,7 x 15,5 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: 1503 (Unten mittig auf dem Stein)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.507.1022
- Subject (what)
-
Vögel (+ Flügel eines Tieres)
Findling, Stein
Wilder Mann
erwachsene Frau
Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
der Tod als erwachsener Mann
Liebespaar
Wanderstab, Spazierstock
Helm
Wappenschild, heraldisches Symbol
Akanthusornament
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
1503
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1503
- Event
-
Herstellung des Abzugs
- (when)
-
Wohl frühestens zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1503
- Wohl frühestens zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
- Spätestens 1827-1849