Bestand
A Rep. 082-30 Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft (Bestand)
Vorwort: A Rep. 082-30 Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft
1. Institutionsgeschichte
Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet, um eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Dresden zu erbauen. Eröffnet wurde die Strecke am 17. Juni 1875. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Gesellschaft bereits in finanziellen Schwierigkeiten, und um einen drohenden Konkurs zu vermeiden, ermöglichte die preußische Staatsregierung ihr eine staatlich garantierte Anleihe. Im Gegenzug wurde ab dem 1. Oktober 1877 die Betriebsführung der Preußischen Staatsbahn übertragen.
Am 24. Januar 1887 wurde ein Staatsvertrag zwischen dem Königreich Sachsen und dem Königreich Preußen geschlossen, in dessen Folge die Strecke zum 1. April 1887 in das Eigentum Preußens überging, worauf sich die Eisenbahngesellschaft auflöste. Mit diesem Vertrag wurde zugleich festgelegt, dass der Streckenabschnitt Dresden-Elsterwerda zum 1. April 1888 an den sächsischen Staat weiterverkauft wurde. Die Lokomotiven und Wagen der Berlin-Dresdner Eisenbahn wurden zwischen der preußischen und der sächsischen Staatsbahn aufgeteilt.
2. Bestandsgeschichte
Im Altaktenbestand der Reichsbahndirektion Berlin, der 1997 in das Landesarchiv gelangte, befanden sich auch eine Überlieferungsserie, die vom preußischen Ministerium für öffentliche Arbeiten stammte und daher in die Zuständigkeit des Geheimen Staatsarchivs preußischer Kulturbesitz fielen; sie wurde dorthin abgegeben.
Bei Ordnungsarbeiten am Bestand Ministerium für öffentliche Arbeiten wurden dort 2013 drei Akten zu den Statuten der Berlin-Dresdner Eisenbahngesellschaft aufgefunden. Diese Akten wurden am 30.04.2013 zuständigkeitshalber wieder an das Landesarchiv Berlin zurückgegeben. Die Akten stammen von drei verschiedenen Registraturbildnern: Eine Akte wurde vom ‚Königlichen Eisenbahnkommissariat Berlin' geführt (einer regionalen staatlichen Aufsichtsbehörde für die derzeit privaten Bahngesellschaften, die 1895 nach der preußischen Bahnverstaatlichung aufgelöst wurde) und später an die Eisenbahndirektion Erfurt abgegeben; eine Akte kommt vom Aufsichtsrat der Berlin-Dresdener Eisenbahn selbst und die dritte Akte stammt von der königlichen Eisenbahndirektion Berlin. - Am Ende wurden allerdings alle drei Akten bei der Reichsbahndirektion Berlin verwahrt.
Die drei Akten wurden aus Gründen des inhaltlichen Bezugs gemeinsam als Bestand ‚Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft' (Repositur ‚A Rep. 082-30') formiert; ein Band wurde geteilt.
Der Bestand umfasst 4 AE (0,15 lfm.).
Er wird folgendermaßen zitiert: LA Berlin, A Rep. 082-30, Nr. …
3. Verweise
LAB A Rep. 080
4. Literatur
Peter Bley, Peter, 125 Jahre Berlin-Dresdener Eisenbahn. Düsseldorf 1999 (Alba Publikation)
Berlin, Juli 2015 Martin Luchterhandt
- Reference number of holding
-
A Rep. 082-30
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft >> A Rep. 082 Eisenbahngesellschaften, Klein- und Privatbahnen
- Related materials
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: LAB A Rep. 080 Eisenbahndirektion Berlin
- Date of creation of holding
-
1872 - 1886
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1872 - 1886