Kunsthandwerk

Messer aus Set für den europäischen Markt, frühes 17. Jahrhundert

Diese sechs Messer mit den aufwendig geschnitzten Elfenbeingriffen scheinen nur auf den ersten Blick von den fremden Kulturen ihrer südostasiatischen Herkunft zu erzählen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Reliefs europäischen Bildprogrammen folgen und als Exportprodukte für den europäischen Kunstmarkt schon im 17. Jahrhundert wohl speziell den hiesigen Geschmack der fürstlichen Sammler treffen sollten. Bei diesem Messer ist der Griff in Form einer männlichen Gestalt gebildet. [Maaike van Rijn]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK braun-blau 109
Maße
H. 2 cm, B. 28,8 cm, T. 3,5 cm
Material/Technik
Elfenbein, Stahl

Bezug (was)
Essbesteck
Messer
Figürliche Plastik
Tischkultur
Set
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Goa
(wann)
1600-1620

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kunsthandwerk

Entstanden

  • 1600-1620

Ähnliche Objekte (12)