Bildband | Handschrift

Psalterium - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 19

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Bibel
Location
Aschaffenburg, Hofbibliothek -- Ms. 19
Dimensions
12,5 x 5,5, cm
Extent
270 Blätter
Language
Latein
Notes
Buchmalereien
Schrift: Nordfranzösische Textura gotica von zwei Händen.
Ausstattung: Hochstehende, üppige Illumination: 1v: Verkündigung eines franz. Meisters des 15. Jhs. aufgeklebt; außen Goldrand, worin unten steht: HEC EST ANUNCIACIO ENGELICA (!). Engel mit Albe und goldenem Mantel, grünen Flügeln, Stab in der Rechten, tritt auf Maria zu, die vor grünem Betschemel mit aufgeschlagenem Buch steht. [...] Die Szenen aus dem Leben Christi in gotischem Architekturrahmen. 5v bewegte Rankenrahmenleisten, sonst häufig Randleisten aus verschiedenen Farbstreifen zusammengesetzt. Phantasievolle Drolerien. Zeilenfüllungen. Kleine goldene Initialen, fast ausschließlich mit reich abwechselnden Männer- oder Frauenköpfen (Könige u. -innen, Bischöfe, Ritter, Narren, Jünglinge, Mädchen) bzw. Fabelwesen ausgefüllt. Herrliche Farben (Gold, helles Grün, tiefes Dunkelblau, Rosa, Zinnober, Weinrot, Grau, Weißüberhöhung). Vitzthums Einordnung des Codex: Mittelstellung zwischen großer flandrischer Kunst (Martin le Roy) und nordfranzösischem Stil (Poire).
Einband: Glatter brauner Ziegenledereinband des 18. Jhs. ohne Schmuck. Goldschnitt.
SAB-Provenienz: 1r: F. B. A.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Keyword
Psalter

Event
Herstellung
(where)
[S.l.] Westflandern oder Nordfrankreich
(when)
Ende 13. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00121981-5
Last update
16.04.2025, 8:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Bildband

Time of origin

  • Ende 13. Jh.

Other Objects (12)