Autograf | Bildband | Handschrift

Hallesches Heiltumsbuch - Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. 14

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Aschaffenburg, Hofbibliothek -- Ms. 14
Dimensions
35,0 x 25,5 cm (Blatt 262 31,7 x 18,5 cm; Blatt 427 35,0 x 34,3 cm, es ist eingeschlagen)
Extent
408 Blätter
Language
Deutsch
Notes
Buchmalereien
Foliierung: Bei der Zählung übersprungen: Fol. 81, 133, 145-148, 168, 171, 172, 189-193, 222-225, 277, 301, 406, 407. Doppelt gezählt: Fol. 378 und 379.
Schrift: Deutsche Kurrentschrift; wiederholt autographe Einträge Albrechts.
Ausstattung: Rot-blaue, oft mit Köpfen verzierte Initialen. 339 große farbige Darstellungen der verschiedenen Reliquiare, die einzelnen Blätter oft von mehreren Händen. Letztes erworbenes Reliquiar = II,17 vom 14.8.1525, terminus ante quem 10.5.1530 (Einverleibung des Klosters zum Neuen Werk in das Neue Stift zu Halle).
Einband: Originalbezug war nach Redlich schwarzer Samt. Jetzt glatter brauner Lederband über Holz, nach 1900 erneuert (alte geätzte und ziselierte Beschläge wiederverwendet). 1960 im IBR an der BSB München nochmals restauriert.
SAB-Provenienz: 1r: F. B. A. Ursprünglich Handexemplar des Albrecht von Brandenburg, dann mit seiner Bibliothek nach Mainz gekommen, wohl 1792 mit Erthalscher Bibliothek nach Aschaffenburg überführt.
Literatur: Über die Stifter und Schenker cf. Halm-Berliner, S. 67. Über eine mögliche Beteiligung Stierleins an der Illumination cf. Biermann.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
[S.l.] Mitteldeutschland
(when)
kurz nach 1525

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00121972-5
Last update
16.04.2025, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Bildband
  • Autograf

Time of origin

  • kurz nach 1525

Other Objects (12)