Arbeitspapier

Die schulische Förderung Hochbegabter: Eine ordonomische Argumentationshilfe

Dieser Kurzaufsatz entwickelt aus der Perspektive der ordonomischen Wirtschaftsethik einige Überlegungen, auf welche Hindernisse die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler trifft und wie sich zumindest einige dieser Hindernisse argumentativ bzw. organisatorisch ausräumen lassen.

ISBN
978-3-86829-813-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2015-14

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Lernschwache
Hochbegabte
schulische Sonderförderung
orthogonale Positionierung
pupils with leraning disability
highly-gifted pupils
school support pro-grams
orthogonal position

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2015

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-51067
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)