Arbeitspapier

Replik: eine interdisziplinäre Verständigung ist schwierig, aber möglich und lohnend

Diese Replik antwortet auf vierzehn Kommentare zu meinem 2017 als Hauptbeitrag für die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) verfassten Artikel über das ordonomische Forschungsprogramm. Behandelt werden (a) das Beispiel der Flüchtlings(politik)diskussion, (b) die Erläuterung der ordonomischen Theorie-Elemente, (c) die ordonomische Methode sowie (d) das Verhältnis zwischen Institutionenethik und Individualethik.

ISBN
978-3-86829-902-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2017-07

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-74929
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)