Arbeitspapier
Wirtschaftsethik als Beitrag zur Ordnungspolitik: Ein interdisziplinäres Forschungsprogramm demokratischer Politikberatung
Dieser Beitrag ist stark explorativ ausgerichtet. Er hat zum Ziel, in geraffter Form die grundlegenden Ideen für ein Forschungsprogramm demokratischer Politikberatung vorzustel-len, bei dem Ethik und Ökonomik Hand in Hand zusammenarbeiten. Der Gedankengang ist zu einem Argumentationsbogen gespannt, der in vier Abschnitten abgearbeitet wird: Der erste Abschnitt konstatiert, dass sich die ökonomische Politikberatung in Schwierigkeiten befindet. Der zweite Abschnitt diagnostiziert hierfür ein methodisches Problem. Der dritte Abschnitt stellt einen Therapievorschlag vor und erläutert, wie die Wirtschaftsethik zur Problemlösung beitragen könnte. Der vierte Abschnitt schließlich skizziert einige Überlegungen, die die Fruchtbarkeit andeuten sollen, die ein interdisziplinäres Forschungsprogramm auf der Basis einer Zusammenarbeit zwischen Ethik und Ökonomik entfalten könnte…
- ISBN
-
3-86010-736-4
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2004-5
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
- (wo)
-
Lutherstadt Wittenberg
- (wann)
-
2004
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-2020
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
Entstanden
- 2004