Arbeitspapier
Die universitäre Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland
Peter Seele hat mit Bedauern festgestellt, dass Philosophen kaum noch Chancen haben, auf Lehrstühle für Wirtschafts- und Unternehmensethik berufen zu werden, sofern diese in ökonomischen Fakultäten angesiedelt sind. Ich teile diese empirische Diagnose, aber nicht Seeles normative Bewertung. Dieses Interview skizziert, wie ich die Zukunft der Wirtschaftsethik in Deutschland sehe und wie das ordonomische Forschungsprogramm zur Gestaltung dieser Zukunft beizutragen versucht.
- ISBN
-
978-3-86829-904-5
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2017-09
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2017
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-74942
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2017