Arbeitspapier

Gier und Größenwahn? - Zur Wirtschaftsethik der Wirtschaftskrise

Dieser Beitrag skizziert ein wirtschaftsethisches Gesprächsangebot an die Theologie. Aus der Perspektive des ordonomischen Ethik-Ansatzes werden methodisch drei kategoriale Denkfehler identifiziert: ein intentionalistischer, ein moralistischer und ein individualethischer Fehlschluss. Sodann wird das Wort des Rats der EKD zur Wirtschaftskrise analysiert und gezeigt, dass die Theologie versuchen muss, diese drei Fehlschlüsse systematisch zu vermeiden, wenn sie zur moralischen Aufklärung beitragen will.

ISBN
978-3-86829-210-7
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2009-18

Klassifikation
Wirtschaft
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
Economic Methodology
Current Heterodox Approaches: Historical; Institutional; Evolutionary
Cultural Economics: Religion
Thema
Wirtschaftsethik
Ordonomik
Theologie
Wirtschaftskrise
Gier
economic ethics
ordonomics
theology
economic crisis
greed

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2009

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-9129
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)