Textilarbeit
Gewebefragment mit Baum
In ein helles Leinengewebe ist ein Bäumchen mit welligem Umriss und grünem Blattgrund in feinen Schattierungen eingewirkt. Aus dem dünnen Stamm wachsen an feinen gelben Zweigen vier rosafarbene Knospen mit hellen Kelchblättern in kreuzförmiger Anordnung hervor. Mit ähnlichen Motiven wurden im spätantiken Ägypten Wandbehänge, Decken oder große Tücher verziert. Die Wirkerei befindet sich heute im Puschkin-Museum in Moskau und ist dort unter Inv. KT 552 erfasst. Literatur: O. Wulff und W. F. Volbach, Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden, Berlin 1926, S. 11, Taf. 9; O. Lechitskaya, Coptic textiles, The Pushkin State Museum of Fine Arts, Moskau 2010 (russisch), S. 144-145, Nr. 64.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
9073
- Measurements
-
Höhe x Breite: 22 x 31 cm heutige Montage
Höhe x Breite: 28,5 x 16,5 cm nach Wulff/Volbach
- Material/Technique
-
Wolle und Leinen;
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe verziert (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1900 aus der Sammlung des Freiherrn von Dirksen erworben
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit