Textilarbeit
Geweberest mit Streumuster
Das Textilfragment ist Teil eines Tuches, das flächendeckend mit einem Streumuster überzogen war, von dem noch ein Ausschnitt erhalten ist: Zwischen vier kreisförmigen Rosetten steht mittig eine nach rechts gewandte blaue Ente mit weißen Punkten. Schnabel, Flügel und Füße sind in Rot ausgeführt. Kleine lanzettförmige Motive in Rot und Grün liegen zwischen den Rosetten. Auf dem ungefärbten Grundgewebe aus Leinen ist eine bräunliche Rautenstruktur zu erkennen. Diese ist häufiger bei Tüchern aus Grabkontexten zu beobachten. Die Verstorbenen waren in der Regel in Tücher gewickelt, die zuvor im Alltag verwendet wurden. Die äußeren Lagen zeigen oft Spuren der ursprünglichen, in der Regel rautenförmig ausgeführten Schnürung.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
9215
- Maße
-
Höhe x Breite: ca. 47 x 61 cm
- Klassifikation
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe verziert (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Textilarbeit