Archivale

Kläger: Barthold Beckmann, Kaufmann in Hamburg.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbeklagter Emanuel Texeira, jüdischer Kaufmann in Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati sine clausula; Festlegung der Währung (1104 Pfund flämisch oder Mark lübisch) einer gerichtlich bestätigten Schuldforderung des Klägers an den Nebenbeklagten

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Rolemann. Beklagter: Dr. Georg Goll (1660), Dr. Johann Georg von Gülchen (1661). Nebenbeklagter: Dr. Johann Leonhard Schommartz.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1660-1662.- Darin: Akten des Prozesses zwischen dem Kläger und dem Nebenbeklagten vor dem Obergericht 1655-1662 (Acta priora), darin: Verkauf von 100 Kisten Indigo durch den Nebenbeklagten 1655 an die Hamburger Kaufleute Rudolf Berenberg, Johann Schanternel und David Vermeulen Erben; Laudum (Schiedsspruch) und gerichtliche Vollstreckung des Schiedsspruches von 1654 in einer Streitsache zwischen Jakob Hambrock und Wolderich Schmiter wegen des Verkaufs einer Partie Eisen; Obligation von 1654 und Wechselbrief von 1655; Vergleich von 1656 der Witwe des David Vermeulen mit ihren Gläubigern; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Leipzig von 1660; Auslegung des Artikles 5, Tit. 10, Pars 2 des Stadtrechts: "Von Mascopey" (Handlungsgesellschaft).

Reference number
211-2_B 28
Former reference number
B 2170
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11043 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> B
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1654-1662

Other object pages
Last update
07.03.2025, 11:57 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1654-1662

Other Objects (12)