Archivale

Kläger: Andreas Macharis in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Paul (Mathias Sohn) Paulsen, Kaufmann in Hamburg und in Malaga (Beklagter) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um ein angebliches Schadlosversprechen des Beklagten für den Kläger wegen des Akzepts eines Wechsels des später aus Hamburg geflüchteten Kaufmanns Paul Paulsen

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Friedrich Plönnies (1669), Lt. Johann Conrad Albrecht von Lautterberg (1672). Beklagter: Dr. Heinrich Wilhelm Erhardt. Nebenbeklagter: Dr. Johann Georg von Gülich.- Instanzen: 1. Obergericht 1666-1668. 2. Reichskammergericht 1669-1673.- Darin: Wechsel von 1665 des Paul Paulsen über 1100 Dukaten für den Kläger, gezogen auf Bartholomäus van Ordelen & Paul Paulsen in Malaga, sowie ein Protest dieses Wechsels 1666; Zeugenaussage von 1667 der Kaufleute Johann Jacob Hiebener und Adrian Justus sowie des Maklers Hans Konau; Rechungen aus der Zeit 1665-1672.

Archivaliensignatur
211-2_M 1
Alt-/Vorsignatur
M 11
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11250 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> M
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1665-1673

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1665-1673

Ähnliche Objekte (12)