Archivale

Kläger: Dr. Georg Barsoenius in Hamburg (Nebenbeklagter).- Beklagter: Paul Nelling in Hamburg (Kläger) und der Rat der Stadt Hamburg als Nebenbeklagter.- Streitgegenstand: Appellationis; Aufhebung des Verkaufs eines angeblich von Belastungen freien Erbes

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Bernhard Henning(h). Beklagter: Lt. Johann Conrad Albrecht (junior). Nebenbeklagter: Dr. Johann Carl Müeg.- Instanzen: 1. Niedergericht 1659-1661. 2. Obergericht 1661-1663. 3. Reichskammergericht 1663-1664.- Darin: Kaufverträge über ein Erbe im Schopenstehl von 1572, 1606, 1645, 1658 und 1662 (Quadrangel 13); Vergleich von 1672 zwischen dem Kläger und Beklagten )))(Quadrangel 26); Besichtigungsscheine von 1661 über den Zustand der Kellerräume zweier Häuser im Schopenstehl (Quadrangel 22); Gutachten der Juristen-Fakultät der Universitäten Leipzig und Wittenberg aus der Zeit ca. 1555-1560 (Quadrangel 20); Schreiben des schwedischen Königs Karl XI. vom 3. Juni 1663 an die schwedische Regierung für Bremen-Verden über die Sicherung seiner Rechte in Bezug auf das Domkapitel zu Hamburg durch den Kläger (Quadrangel 24).

Archivaliensignatur
211-2_B 8
Alt-/Vorsignatur
B 795
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11039 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> B
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1555-1560,1572,1606,1645,1658-1664,1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1555-1560,1572,1606,1645,1658-1664,1972

Ähnliche Objekte (12)