Postkarte
Schnellzug-Schlepptenderlokomotive 18302
Enthält: Schnellzuglokomotive 18 302, ex badische IVh1, später BR 18.3, Bauart 2'C1'h4, gebaut 1918. Nachdem das Projekt einer Universal-Schnellzuglokomotive für Flachlandstrecken (Rheintal) und Bergstrecken (Schwarzwaldbahn) mit der badischen IVf gescheitert war, entschlossen sich die Badischen Staatsbahnen 1914 eine leistungsfähige Lokomotive bauen zu lassen, die in der Ebene 525-t-Schnellzüge befördern sollte.Den Zuschlag erhielt Maffei, und die Auslieferung der 20 Lokomotiven erfolgte kriegsbedingt von 1918 bis 1920. Eine Besonderheit der Vierzylinder-Verbundmaschine ist das Zweiachs-Triebwerk (das Innentriebwerk wirkt auf die erste Treibachse, das Außentriebwerk auf die zweite). Somit ließen sich die Schieber auf jeder Maschinenseite in hintereinander in Tandem-Anordnung bauen. Wegen der zu kleinen Überhitzer war der Brennstoffverbrauch höher als bei den Einheitslokomotiven. Die Lok mit der Reichsbahn-Nummer 18 302 wurde 1918 von Maffei unter der Fabr.-Nr. 4628 gebaut (erstes Baulos, bestehend aus 3 Maschinen) und bei der Badischen Staatsbahn mit der Bahn-Nummer 64 in Dienst gestellt. Zunächst in Offenburg beheimatet, kam sie um 1934 nach Koblenz und einige Jahre später nach Bremen. Die 18 302 war 1941 in einen schweren Unfall bei Klecken/Hittfeld verwickelt: Beim Zusammenstoß mit einer BR 03 stürzte die Schnellzuglok den Bahndamm herunter und wurde schwer beschädigt, jedoch im Reichsbahnausbesserungswerk Bremen wieder aufgebaut. Ab 1945 abgestellt, wurde die 18 302 1948 ausgemustert. Das Bild zeigt die Lok mit den unschönen, hochgestellten Windleitblechen und der originalen, kleinen Rauchkammertür. Der Aufnahmeort der frontal aufgenommenen Maschine (Drehscheibe ohne Außenmauer) ist nicht feststellbar, desgl. der Aufnahmezeitpunkt (keine Untersuchungs-Beschriftung an der Pufferbohle).
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0029
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
J. A. Maffei, München
- (when)
-
1918
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- J. A. Maffei, München
Time of origin
- 1918