Postkarte
Schnellzug -Schlepptenderlokomotive 19 002
Enthält: Schnellzuglokomotive 19 002, ex sächsische XX HV, gebaut von der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann 1918 Die abgebildete XX HV wurde sie von Hartmann unter der Fabr.-Nr. 3978 gebaut, bei der Sächsischen Staatsbahn mit der Bahn-Nr. 68 in Dienst gestellt und bei der Reichsbahn in 19 002 umgezeichnet. Sie gehört somit zu den Maschinen des ersten Bauloses. Die sächsische XX wurde (im Gegensatz zu ihrer ein Jahr vorher herausgekommenen Flachlandlok XVIII H = 18°) als Schnellzuglok für Strecken im Hügelland konzipiert und war die leistungsstärkste Schnellzuglokomotive der deutschen Länderbahnen. Sie zog auf einer 10-Promille-Steigung Züge mit 575 t Masse mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Insbesondere auf der Strecke Dresden - Hof war sie zur vollen Zufriedenheit eingesetzt. Die 19 002 wurde 1951 ausgemustert. Betriebsaufnahme. Die Lok hat Gasbeleuchtung und große Windleitbleche. Auf der Rückseite:mit Stempel des Lokbildarchivs und Angabe des Fotografen Werner Hubert.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0178
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
- (wo)
-
Chemnitz
- (wann)
-
1918
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hubert, Werner
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Hubert, Werner
- Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
Entstanden
- 1918