Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz: Bd. 14

Enthält:
Dr. Heinrich Scheufelen, Stuttgart Georg Babst, gen. Schilling, Köln.- Tätigkeit für den Sonderauftrag Linz in den Niederlanden, Belgien und Frankreich Korrespondenz mit Erhard Göpel betreffend Erwerbungen in Belgien Lise Schindler, Berlin C.F. Ernst Schmidt, Berlin Luise Schnabel, Wiesbaden Dr. Walter Schnabel, Duisburg Dr. Hans Hinrich von Schoen, München Georg von Schönberg, Rittergut Krammenhennersdorf bei Freiberg/Sa. Martin Schönemann Kunsthandlung Hede Schönert, Dresden Heinrich Adolf Schreiber, Berlin Friedrich Schreiber-Weigand, Berlin Hans Schröder, Brünn Frau Hermann Schroeder, Wiesbaden Kunsthandlung Heinrich Schütten, Wiesbaden F.W. Schütz, Frankfurt/M. Martin und Friedrich Schüz, Haigerloch Heinrich Schulmrich, München Kunsthandlung W. Schumann & Co, Frankfurt/M. Dr. Stefan Schwarz, Wien Antonio von Sachsen-Coburg-Gotha, Steyr Heinrich Georg Selle, Liegnitz M. Seydel, Brüssel Max P. Simon, Hohkirch Sofie Silbermann, Coburg Prof. Spiethoff, Badenweiler Alwin Steffan, Frankfurt/M. Dr. Heinz Steinmeyer, Berlin Hermann Steyrer, Bad Sachsa Übergabe eines Jan Steen, "Das liebeskranke Mädchen", auf Veranlassung von Erhard Göpel durch die Firma Struve & Co., Hamburg H. Studer, Wien Anna Thiel-Johanny, Wiesbaden Dr. A. Veit, München, für Direktor Thierfelder, München Gerhard Trenkle, München Heinrich Tschuppik, Wien Dr. Hermann von Trenkwald, Wien Gräfin von Treuberg, München Kunstversteigerungshaus "Union", Inhaber Leo Spik, Berlin Galerie Valentien, Stuttgart Hermann Voigt, Wien Vugesta (Herber), Wien.- Altartafeln aus der Sammlung Victor Blum

Bd. 14 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Attribution 4.0 International

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 323/142
Former reference number
Aktenzeichen: LF XXI a
Language of the material
deutsch

Context
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen >> Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz
Holding
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Date of creation
[(1937-1944) 1945-1962]

Other object pages
Provenance
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Last update
30.01.2024, 2:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Other Objects (12)