Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz: Bd. 13

Enthält u.a.:
Roland Rabik, Prag Maria Recken, Berlin Ernst Fischer, Berlin RA Alfred Fuchs und Helmut W. Albers, Berlin, für Hans Joachim von Reclam, Berlin Conrad Reinemer, Berlin Anna Reisch, Tegernsee Otto Reichel, Berlin Tony Reichel-van Eyck, Wien Friederike Reininghaus, Wien Verlassenschaftssache Carl Reininghaus, Wien Kunsthandlung Victor Rheins, Berlin Helena von Rhoden, Wiesbaden Yelva von Ribbeck, Potsdam Hugo Richert, Berlin Münzhandlung A. Riechmann & Co., Halle/Saale Kanzlei Justizrat Dr. Riemann und Dr. Walter Koch, Breslau Rechtsanwalt Ludwig Rochlitzer, Wien Paul Roemer, Berlin Gerhard Roenspieß, Berlin Hanna Rohde, Berlin Gerd Rosen, Berlin Freifrau von Rosen, Karlsruhe Rechtsanwalt Günter Rosener, Berlin, betreffend Sammlung Waldes Galerie Hans Rudolph, Berlin Gregor Pöck, Abt des Stiftes Heiligenkreuz-Neukloster P. Rusch, Dresden Otto Schaedel, Leipzig Ernst Schäfer, Reichenberg Graf Schall-Riauceur, Gaussig über Neukirch Marianne von Scharmitzer, Wien Galerie Otto Schatzker, Wien Alois Schatzl, Wien Hans Schedelmann, Wien Kunsthandlung Scheuermann & Seifert, Berlin Dr. Heinrich Scheufelen, Stuttgart

Bd. 13 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/141
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XXI und XXI a
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen >> Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)