Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz: Bd. 5

Enthält:
RA Franz Eberharter, Wien.- Verkauf antiker Schmuckgegenstände aus der Sammlung Paul und Andy von Zsolnay Alexander Ecker, Wien Franz Enzensberger, Stuttgart Arnold Epstein, Siegersdorf Eva Eras, Berlin Kurt Erasmus, Aerdenhout Willy Erkens, Moosburg (Kärnten) Kunsthaus Wilhelm Ettle, Frankfurt/M. Emilie Faistauer, Wien Michael Feigl, Wien Hans Herbst, Wien (Dorotheum) Alfred Feist-Belmont, Frankfurt/M. Otto Fellner, Frankfurt/M. Wilfried Fiala, Wien Ernst Fischer, Berlin Kunsthandlung Schumann, Frankfurt/M. Firma Wilhelm Böhler (Inhaber Karl Fischer), München Max Föhr, Wien Graphisches Kabinett Günther Franke, München Johannes Franke, Berlin Kunstsalon Franke, Leipzig Joachim Freyburg, Berlin W. Friederichs, Düsseldorf Landgräfin von Hessen Ulrike von Friesen, Moritzburg Walter Bornheim, München Galerie für Alte Kunst GmbH, München Baronin Margarete Gemell-Flischbach, Troppau Hans Gerlach, Dresden Kunsthandlung Erna Gerlach, Berlin Kunstausstellung Gerstenberger GmbH, Chemnitz.- Kunsteinkäufe in Frankreich, Belgien und den Niederlanden Galerie Peri-Ming, Inhaber Paul Theodor Geyer, Berlin Kunsthandlung Hans Gilgenberger, Berlin Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer GmbH, Inhaber H. W. Taeuber & F. Steinert, Wien Maria Gillhausen, München Heinrich Glosemeyer, Bremen

Bd. 5 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/133
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XVII
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen >> Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz

Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]
Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)