Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz: Bd. 9

Enthält u.a.:
V. Kacha, Prag Kunstauktionshaus "Kärntnerstrasse", Wien Kunst- und Versteigerungshaus Kaiserhof, Baden-Baden Münchner Kunsthandels-Gesellschaft, Kameradschaft der Künstler e.V., München.- Korrespondenz mit dem geschäftsführenden Präsidenten Robert Scherer über den beschlagnahmten "jüdischen Kunstbesitz" (Firma Bernheimer) Prof. Dr. Victor Kaplan, Unterach am Attersee Jost Karpf, Dresden Rudolf Karpf, München Buchbinderei K.A. Katzschke, Dresden.- Herstellung des Fotoalbums für Hitler Elisabeth Kaufmann, Berlin Hanna Kaul, Dresden Eugen Kehrern, Ansbach Prof. Dr. Guido Joseph Kern, Berlin Hertha Keller, Glauchau Margarete Kienitz, Wiesbaden Prof. Dr. Kittel, Wien/Tübingen C. A. Kindle, Wien Hertha Kessler, Tutzing Bruno Klammer, Leipzig Dr. Klauser, Wiesbaden Otto Kleemann, Dresden H.A. Klein, Düsseldorf, und Dr. Adalbert Klein, Kulmbach Kunst- und Antiquitätenhandlung Adolf Klein, Frankfurt/M. Freifrau von Klüber, Berlin Hermann Knoeckel, Frankfurt/M. Guenther Koch, München Dr. Walther Koch, Prag Heinz Köhnlein, Stuttgart Kurt Köster, Hamburg koh-i-noor Metallwarenfabrik Puc & Merzinger (H. Merzinger), Dresden Ernst Koreska, Wien Johanna Kossatz, Berlin Werner-Otto Krüger, Berlin Dr. Hugo Kratz, Dresden Kunsthandlung Eduard Schulte, Berlin Kunstausstellung Kühl, Inhaber Heinrich Kühl, Dresden Kuenze-Graefe, Berlin Elfriede Kunder, Bad Aussee

Bd. 9 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/137
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XIX
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen >> Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)