Bestand
Musikalien (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Handschriftliche wie auch - allerdings weitaus weniger - gedruckte Noten, die für Aufführungen im Schloß Bartenstein verwendet wurden.
Gliederung: 1. Handschriftliche Musikalien; 2. Gedruckte Musikalien (jeweils alphabetisch nach Komponisten).
1. Vorwort: Die Musikhandschriften und Musikaliendrucke der früheren Hofkapelle Bartenstein wurden vor 1970 im Schloss Bartenstein von Frau Dr. Gertraut Haberkamp im Rahmen einer groß angelegten Erfassung aller Musikhandschriften für das "Répertoire International des Sources Musicales" (RISM) verzeichnet. 1974 wurde die Sammlung in das Hohenlohe-Zentralarchiv verbracht. Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme wurden die Musikalien in der alphabetischen Ordnung der Findkartei nach zum Teil schwieriger Identifizierung der verzeichneten Stücke nummeriert und anschließend verpackt. Die Kartei wurde zur Sicherung und zur leichteren Benutzung kopiert und in diesem Band zusammengefasst. Der Bestand umfasst 428 Bü und 8,5 lfd. m. Neuenstein, im Dezember 1985 Dr. Taddey
2. Nachtrag zum Vorwort: Das vorliegende Online-Findbuch enthält nur solche Angaben, die zur Identifikation und zur elektronischen Bestellung der Musikalien erforderlich sind. Das sind hauptsächlich der Komponist, die Bezeichnung des Werkes und die Signatur (d.h. die inzwischen für die Verwahrung im Hohenlohe-Zentralarchiv maßgebliche Signatur). Detailliertere Angaben zu den Musikstücken müßten gegebenenfalls dem "Répertoire International des Sources Musicales" entnommen werden. Neuenstein, August 2009 Dr. Schiffer
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 120
- Extent
-
428 Bü (8,5 lfd.m.)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Bartenstein >> Sonstige Bestände
- Date of creation of holding
-
Mitte 18.-19. Jh.
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.02.2022, 8:54 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- Mitte 18.-19. Jh.