Bestand

Musikalien, Handschriften (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Gedruckte und handschriftliche (teilweise Autographen) Noten des seit dem 18. Jahrhundert bestehenden Hoforchesters in Öhringen bzw. später Slawentzitz. Auch einige (wenige) Kompositionen von Mitgliedern des Fürstenhauses sind enthalten.
Gliederung alphabetisch nach Komponistennamen bzw. bei anonymen Stücken nach Musikalientiteln.

1. Vorbemerkung: Die Musikaliensammlung der wohl seit dem 18. Jahrhundert bestehenden Öhringer Hofkapelle kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Schloss Neuenstein und wurde dort von A. Schumm provisorisch verzeichnet. Im Sommer 1982 hat Frau Dr. Gertraut Haberkamp, Bayerische Staatsbibliothek, im Auftrag des Répertoire International des Sources Musicales die Notensammlung gründlich bearbeitet, die Titelaufnahmen in alphabetischer Reihe der Autoren geordnet. Im Frühjahr 1985 wurden die Archivalien in der Numerus-currens-Reihenfolge der Verzeichnung verpackt, die Titelaufnahmekarten kopiert und eine Lagerortskonkordanz gefertigt. Neuenstein, im Dezember 1985 Dr. Taddey

2. Nachtrag: Das vorliegende Online-Findbuch enthält nur solche Angaben, die zur Identifikation und zur elektronischen Bestellung der Musikalien erforderlich sind. Das sind hauptsächlich der Komponist, die Bezeichnung des Werkes und die Signatur (d.h. die inzwischen für die Verwahrung im Hohenlohe-Zentralarchiv maßgebliche Signatur). Detailliertere Angaben zu den Musikstücken müßten gegebenenfalls dem "Répertoire International des Sources Musicales" entnommen werden. Neuenstein, September 2009 Dr. Schiffer

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 250
Umfang
251 Bü (20,0 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Öhringen >> Sonstige Bestände

Bestandslaufzeit
1760-1850

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.02.2022, 08:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1760-1850

Ähnliche Objekte (12)