Fotografisches Negativ

Walldürn, Am Plan, Blumenfabrik Heinrich Kast

Vor der Kunstblumenfabrik von Heinrich Kast (gegründet 1884) "Am Plan" in Walldürn. Die in Frachtkisten verpackte Ware wurde auf Fuhrwerke geladen und nach Seckach an die Bahn, ab 1887 an den Bahnhof Walldürn gebracht. Als Wallfahrtsgewerbe hatte sich die Kunstblumenindustrie seit 1820 aus kleinen Anfängen entwickelt. Der Absatz erfolgte zuerst über Hausierer; gestützt auf einen weiträumigen Versandhandel, entwickelte sich die Kunstblumenfabrikation nach 1871 zum wichtigsten Walldürner Gewerbezweig. Der geschäftliche Erfolg des Unternehmens von Heinrich Kast machte den Umzug in ein größeres Gebäude nötig. In der Bahnhofstraße ließ der Unternehmer kurz nach der Jahrhundertwende eine prachtvolle Villa mit angeschlossenen Fabrikationsräumen errichten. Der Umzug an den neuen Firmensitz erfolgte im Jahr 1905. Damit lässt sich das Aufnahmedatum auf die Zeit vor 1905 eingrenzen.

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventory number
DSC0755
Measurements
18 x 24 cm
Material/Technique
Glasnegativ

Related object and literature
Wick, Theodor, 1988: Walldürner Heimatgeschichte 795 - 1950, Walldürn, S. 285
Assion, Peter [Hrsg.], 1993: Walldürn in alten Ansichten, Band 2, Zaltbommel, Abb. 50

Subject (what)
Fotografie (Methode)
Versandhandel
Fuhrwerk
Unternehmen

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Walldürn
(when)
1900

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:35 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografisches Negativ

Associated

Time of origin

  • 1900

Other Objects (12)