Fotografisches Negativ
Walldürn, Wallfahrtsbasilika St. Georg, Blick in den Chor
Im Zentrum der Aufnahme steht der Hochaltar der Walldürner Basilika Minor. Er wurde in den Jahren 1722-1724 von dem schwäbischen Marmorierer Christian Mayer aus Hochholdingen (Schwaben) errichtet. Die Bildhauerarbeiten stammen von den Gebrüdern Melchior und Georg Paulus aus Ellwangen. Links befindet sich die Statue des Kirchenpatrons St. Georg und rechts die des mainzischen Diözesanpatrons St. Martin. Am Altar fehlt zur Zeit der Aufnahme das von Giovanni Francesco Marchini entworfene und 1728 von dem Bamberger Maler Joseph Scheubel vollendete Altarbild (Abendmahlszene), das wegen unzureichender Beleuchtung bereits im 18. Jahrhundert entfernt worden war. 1958 wurde das Altarbild im Zuge einer Renovierung wieder an der alten Stelle angebracht.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
- Inventarnummer
-
W-2232
- Maße
-
18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Brückner, Wolfgang, 2002: Wallfahrts- und Pfarrkirche Walldürn, Regensburg
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Altar
Hochaltar
Wallfahrt
Basilika (Kirchenbau)
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1910