Fotografisches Negativ

Walldürn, Bahnhofstraße (Adolf-Kolping-Straße)

Blick in die Bahnhofstraße (heute Adolf-Kolping-Straße) Richtung Stadtmitte. Im Hintergrund das "Alte Postamt" von 1891 (abgerissen 1974). Im Vordergrund links das Gasthaus "Zähringer Hof". Es wurde um 1800 erbaut und 1845 in "Zähringer Hof" umbenannt. Rechts im Vordergrund die Baustelle der Häuser von Architekt Herrmann Bonn und Bier-Fuhrmann Otto Müller, erbaut 1907. Dies erlaubt eine recht genaue Datierung der Aufnahme. Am rechten Bildrand das Gebäude der Zuckerfabrik Viktor Kieser (erbaut 1897) und der Wachswarenfabrik Kieser. Die Bahnhofstraße war um 1900 die "Prachtstraße" Walldürns mit einer Reihe von typischen Gründerzeitvillen. Der Straßenbelag bestand noch aus Schotter. Die Kinder auf dem Bild spielen "Reifenschlagen".

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventarnummer
DSC0743
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ

Verwandtes Objekt und Literatur
Wick, Theodor, 1988: Walldürner Heimatgeschichte 795 - 1950, Walldürn, S. 13 - 14, S 46-47,
Assion, Peter [Hrsg.], 1985: Walldürn in alten Ansichten, Zaltbommel, S. 65f.

Bezug (was)
Bahnhof
Fotografie (Methode)
Gründerzeit
Zuckerfabrik
Postamt
Kinder
Straßenbelag

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Walldürn
(wann)
1907

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)