Kerzenständer (Gefäß)

Kerzenständer (Gefäß)

Gegossener Kerzenständer mit graviertem/ziseliertem und silbertauschiertem Dekor, teilvergoldet. Die Form des Leuchters mit flacher Basis, tellerartiger Schulterplatte und geschwungenem Kerzenhalter entspricht einem italienischen Typus. Auch die Friese mit Mäander- und Perlstabdekor spiegeln europäischen Geschmack. Dagegen lehnt sich die Flächengestaltung mit konzentrisch angelegten, silbertauschierten Gabelblattranken auf feinem Blattwerk an zeitgleiche persische Metallarbeiten an. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Material/Technique
Kupferlegierung, Silber, gegossen, graviert/ziseliert, tauschiert, vergoldet
Measurements
Höhe: 15,6 cm
Durchmesser: 17,2 cm
Gewicht: 980 g
Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 3614

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Italien
(when)
um 1600

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
17.03.2023, 8:10 AM CET

Object type

  • Kerzenständer (Gefäß)

Time of origin

  • um 1600

Other Objects (12)