Teller der Schlosser zu Kladno

Was wär en spahrsam Mann sein Truh - hät er nich en Schlos dazu.

Flacher gemuldeter Teller mit dreifingerbreitem hohlkehligen Rand. Auf Spiegel geflächelt: feilender Schlosser in Werkstatt, Gravuren der Stifter Über geflächelte Darstellung graviert: Was wär en spahrsam Mann sein Truh - hät er nich en Schlos dazu. Darunter graviert: Gestiftet d SchlosserInnung zu Kladno 1726. Auf Rand graviert: Obermstr Hammer, Meister Kauler, Jungmstr Wurm, Altgesell Kehlmann, Gesell Kratochviel, Jungmstr Gansfuß, Meister Schlag, Lademstr Brenner. auf Rückseite: drei Marken; ebenfalls auf Rückseite eingekratzt: Geschenk von Gretchen Weihnachten 1906.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
D (8 H 631) 208/1966
Measurements
Durchmesser: 34,5 cm
Material/Technique
Zinn, geflächelt

Classification
Teller
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herstellungsort: Kladno, Böhmen
(when)
1726
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Teller der Schlosser zu Kladno

Associated

  • Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Time of origin

  • 1726

Other Objects (12)