Lade der Fleischer (??)
Lade der Fleischer (??)
Die Lade steht auf kugeligen Füßen. Die Sockelleiste entspricht dem überstehenden Deckelrand. Alle Seiten: Mittelfeld aus hellerem Fournier, dunklerem Rahmenwerk, in der Mitte Werkzeuge. Vorn gekreuzte Beile, Seiten je ein Messer, Rückseite Streichstahl (?). An den Seiten von Vorder- und Rückwand flacher Pfeiler. Die Querleiste oberhalb des Schaftes fehlt. Kleines, gegossenes Schlossblech (Säulentor). Auf dem Deckel niedrige Füllung mit Klapp-Messing-Griff und eingelegter 1645. Innen Beilade, zwei lange, schlanke Bänder, ähnlich eine Zuhaltung und Band mit Schloßkrampen. Auf diesem: ANO 1645 HHSF:
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (44 A 48) 192/1966
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 37,5 x 58,8 x 40 cm
- Material/Technik
-
Holz, Einlegearbeiten, Messing, Metall
- Klassifikation
-
Zunftgerät
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: unbekannt
- (wann)
-
1645
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lade der Fleischer (??)
Beteiligte
- Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)
Entstanden
- 1645