Lade der Hechtreißer

Lade der Hechtreißer

Lade steht auf würfeligen Füßen. Sockelleiste und Deckelrand vorn entsprechend der drei Säulen ausgekragt. Füllungen an den Seiten (je eine) und vorn (zwei) mit geflammten Leisten eingefaßt. Vorderfülllungen blau gestrichen, darauf in Gold gemalt zwei Fische bzw. zwei Fässer. Auf den Seitenfüllungen ausgeschnittenes Blech für eiserne Klappgriffe. Deckel mit großer Kissenfüllung. Schlüsselloch durch Mittelsäule verdeckt, die sich seitwärts schieben lässt, wenn man mit spitzem Gegenstand in das Loch neben ihr drückt.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (44 A 43) 192/1966
Maße
Höhe x Breite: 42 x 73 cm
Material/Technik
Holz, rot gebeizt, aufgeleimte Leisten und Füllungen; etwas bemalt; Eisenbeschlag

Klassifikation
Zunftgerät

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Wriezen /Oder, Brandenburg
(wann)
1693
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lade der Hechtreißer

Beteiligte

  • Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Entstanden

  • 1693

Ähnliche Objekte (12)