Zunftlade der Drechsler mit Schlüssel

DAT.IS.DER.MEISTER.LADE.DES.LOFLICKEN.HANDTWARCK.DER.DRESLER.UND.DES.AMPDES.THO.LUNEBORGK.1612

Die Lade steht auf niedrigen, runden Füßen. Oben und unten vorspringende Leisten. Vorn und hinten seitlich je ein aufgesetzter Pfeiler, auf Schaft eingelegtes Rankenwerk. Allseitig Rand dunkles Fournier mit gelben Ornamenten. Helleres Mittelfeld vorn mit eingelegter schwarzer Schrift: DAT.IS.DER.MEISTER.LADE.DES.LOFLICKEN.HANDTWARCK.DER.DRESLER.UND.DES.AMPDES.THO.LUNEBORGK.1612.Kleines Schlossblech. An den Seiten und auf dem Deckel eiserner Klappgriff. Innen eine Beilade.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (44 A 45) 192/1966
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 40,2 x 65 x 43,5 cm
Material/Technik
Holz, Metall

Klassifikation
Zunftgerät
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Lüneburg
(wann)
1612
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zunftlade der Drechsler mit Schlüssel

Beteiligte

  • Rudolf Wissell (9.3.1869 - 13.12.1962, Sammler)

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)