Sachakte
. 1643: März 1643 (1.3.-20.3.)
Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch der Gräfin Maria Magdalena von Isenburg gegenüber Hessen-Darmstadt und der Witwe Schönburg
Enthält u.a.: Haltung eines Kreistags in Köln
Enthält u.a.: Versorgung der Gräfinwitwe Margarethe von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Abzug von Truppen aus Kirberg
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Spiegelberg
Enthält u.a.: Kriegsnöte des Fleckens Villmar
Enthält u.a.: Haltung eines fürstlichen Begräbnisses in Kurland
Enthält u.a.: Besoldung des hanauischen Rats beim Oberrheinischen Kreistag, Dr. Glandorff
Enthält u.a.: Verkauf von Gütern durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an die Erben des Prof. Georg Pasor in Herborn
Enthält u.a.: Prüfung der Dienerrechnungen
Enthält u.a.: Entsendung des Jonas Meisterlein zum Oberrheinischen Kreistag nach Worms
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 676
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Philipp Heinrich Hoen, Gräfin Marie Juliane von Sayn-Wittgenstein, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Gräfin Maria Magdalena von Isenburg, Georg von Fleckenstein, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, Albrecht von Lautterburg, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Langer, Gabriel de Bruyn, Bassecourt, Johann Philipp von Langenbach, Gräfin Anna Auguste von Nassau-Dillenburg, Jonas Meisterlein, Christina Ungefug, Steffel Baum
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1643
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1643
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:00 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1643