Sachakte

. 1643: Juli 1643

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in der Grafschaft Isenburg

Enthält u.a.: Erste Residenz des Grafen Hermann Otto von Nassau-Hadamar beim Domstift zu Mainz

Enthält u.a.: Befreiung des wüst liegenden Hofes Rudolfsberg bei Katzenelnbogen

Enthält u.a.: Tod des Grafen Ludwig Kasimir von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Vergabe der Domprobstei zu Bamberg an Graf Hermann Otto von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez und der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Entrichtung des Kammerzielers

Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch der Anna Sibylle von Kriechingen

Enthält u.a.: Verkauf der Esterau, der Vogtei Usselbach (Isselbach) und der Vogtei Eppenrod durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Peter Melander von Holzappel

Enthält u.a.: Kriegsverteidigung des Westfälischen Reichskreises

Enthält u.a.: Übertragung einer kaiserlichen Ratsstelle auf Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen durch den Grafen Königsmarck

Enthält u.a.: Anspruch des Johann Philipp von Langenbach auf Zahlungen aus der Kellerei Limburg

Enthält u.a.: Entrichtung des Adäquationshafers

Enthält u.a.: Ausbildung eines Knaben zum Schreiber des Johann Philipp von Langenbach

Enthält u.a.: Übersendung zweier Gemälde an Grafin Anna Auguste von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Nutzung des Schlosses zu Diez

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Johann Christoph Becker

Juli 1643 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 681
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Johannes Marcellus, Gräfin Elisabeth Juliane von Sayn-Wittgenstein, Vegilin, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Achaz von Hohenfeld, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Hermann Naurath, Peter Weilandt, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Gräfin Anna Auguste von Nassau-Dillenburg, Johann Konrad Albrecht von Lautterburg, Johann Philipp von Langenbach, Valentin Pistorius (Pfarrer in Anspach), Adolf Hund von Saulheim, Johann Christoph Becker

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1643
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1643

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1643

Ähnliche Objekte (12)