Sachakte

. 1643: Oktober 1643

Enthält u.a.: Verkauf der Esterau durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Testamentsstreitigkeiten der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Ausbildung des Sohnes der Gräfin Elisabeth Juliane von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Durchzug von Truppen durch die Grafschaften Nassau-Katzenelnbogen und Solms

Enthält u.a.: Verteidigung des Westfälischen Reichskreises

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse

Enthält u.a.: Versorgung der kaiserlichen Garnison auf dem Schloss zu Dillenburg

Enthält u.a.: Erhebung des Marktzolls zu Haiger

Enthält u.a.: Berichterstattung des Achaz von Hohenfeld aus der Grafschaft Nassau-Diez mit Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Eheschließung des Petrus Pezenius in Herborn

Enthält u.a.: Pensionsforderungen der Gräfin Magdalene von Nassau

Enthält u.a.: Kuraufenthalt des Philipp Thomas in Spa

Oktober 1643 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 684
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Freifrau Anna Sibylle von Kriechingen, Johann Reiff, Landgraf Hermann von Hessen-Kassel, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Johann von Seelbach, Johann Söldner, Johann Gottfried Werner, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Petrus Pezenius, Gräfin Magdalene von Nassau, Johann von Galen, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1643
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1643

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1643

Ähnliche Objekte (12)