Sachakte

. 1643: Februar 1643

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Philipp Köth von Wanscheid

Enthält u.a.: Vormundschaft über die Gräfinnen Ernestine und Johannette von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen

Enthält u.a.: Vakanz der Kellereistelle zu Wehrheim

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Kirberg

Enthält u.a.: Erhebung des Adäquationshafers in Unnau und Beilstein

Enthält u.a.: Arnold und Daniel Schäffer in Siegen ./. P. Hältzer in Königsberg: Diebstahl von Vieh (Urfehde)

Enthält u.a.: Verarmung der Einwohner der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Besetzung des Hauses Freusburg

Enthält u.a.: Verzinsung von Wüstungen im Amt Königsberg (Bischoffen)

Enthält u.a.: Übergriffe auf das Wittumsgut der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen im Amt Freudenberg

Enthält u.a.: Haltung des Geschworenenmontags in Camberg

Enthält u.a.: Untersagung der Kontributionsleistung der Einwohner zu Freudenberg gegenüber der Garnison zu Siegen durch Gräfinwitwe Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Erwerb von Pferden für Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Februar 1643 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 675
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Philipp Köth von Wanscheid, Dietrich von der Recke, Ludwig Hörnigk, Graf Johann Ludwig von Nassau-Dillenburg, P. Hältzer, Achaz von Hohenfeld, Kurfürst Ferdinand von Köln, Vegilin, Johann Gottfried von und zu der Hees, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Bucquoy, G. von Wiedenfeld, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, J. Becker, Landgraf Hermann von Hessen-Kassel

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1643
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1643

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1643

Ähnliche Objekte (12)