Monografie

Gesänge aus Prinz Riquet der Haarbüschel : Zauber-Oper in zwei Abtheilungen

Weitere Titel
Riquet, der Haarbüschel
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
23 S.
Anmerkungen
In Fraktur
Uraufführung: Berlin, 1824.06.11. - Akte: 2. - Nummern: 14. - Rollen: Apfelbaum, Gouverneur der grünen Insel (Herr Wauer); Reinette, seine Gemahlin (Mlle Leist); Abricotine, genannt die schöne Apfelgrün beider Tochter (Mad. Seidler); Torticolopolopopolis, Komplimentenrath (Hr. Weizmann); Bambino, ein reisender chinesischer Prinz (Hr. Rebenstein); Prinz Riquet, der Haarbüschel (Hr. Blume); Fee Karabosse, ein altes Mütterchen (Pauline Werner); u.a. - Szenerie: "Scene die grüne Insel.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "(Preis 2 172 Sgr.)
Komp. zugleich Textverf.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 24 S1101. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1033 (unter: Riquet, der Haarbüschel). - Rudolf Elvers, "Blum(e), Carl Wilhelm August (fälschlich Carl Ludwig)", in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 324-325 . – Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Blum, Carl (Wilhelm August), S. 725-726

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1437

Thema
Libretto: Zauberoper

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Berlin : 1824

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061587-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:57 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Berlin : 1824

Ähnliche Objekte (12)