Postkarte

Kriegsmarine - SMS "Augsburg", Kleiner Kreuzer

Kleiner Kreuzer SMS "AUGSBURG", Schwesterschiffe "CÖLN (I)", "KOLBERG", "MAINZ"; Bauwerft: Kaiserliche Werft, Kiel, Stapellauf 10.7.1909, Indienststellung 1.10.1910; Abmessung: Länge ü.a. 130,5 m (Kwl 130,0 m), Breite 14,0 m, Tiefgang 5,58 m, Wasserverdrängung max. 4915 t; Antrieb: 16 Marine-Wasserrohrkessel/2 Satz Parsons Turbinen 31033 PSw (22825 Kw), 4 Schrauben mit 25,5 kn; Bewaffnung: 10 Schnellladekanonen 10,5 cm, 4 Schnellladekanonen 5,2 cm, 2 Torpedorohre 45 cm, 100 Seeminen, ab 1917: 6 Schnellladekanonen 15 cm, 2 Torpedorohre 45 cm, 100 Seeminen, ab 1918: 6 Schnellladekanonen 15 cm, 2 Flak 8,8 cm,2 Torpedorohre 45 cm, 2 Torpedorohre 50 cm, 120 Seeminen. Verbleib: Zunächst als Torpedoversuchsschiff und ab Juli 1912 als Artillerieschulschiff mit Heimathafen Sonderburg in Dienst. Dort wurde das Schiff bei einem schweren Sturm am 30. 1.1913 aus dem Sonderburger Hafen getrieben, lief an der Südseite der Brücke auf Strand und wurde mittels anderer Schiffe nach 4 Stunden wieder flott gemacht. Nach Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde das Schiff der Küstenschutzdivision der Ostsee unterstellt und zur Sicherung des Kieler Hafens eingesetzt. Am 25.1.1915 morgens kurz nach Mitternacht erhielt die "AUGSBURG" einen Minentreffer mit 8 Toten, erreichte aber mit eigener Kraft Stettin. Nach erfolgter Reparatur in Hamburg nahm das Schiff an weiteren Einsätzen in der Ostsee teil. Im Dezember 1917 schlossen Deutschland und Russland einen Waffenstillstand, sodass "AUGSBURG" aus der Ostsee abgezogen und nach Cuxhaven verlegt wurde. Am 17.12.1918 außer Dienst gestellt, am 3.9.1920 an Japan ausgeliefert, das ihn jedoch 1922 in Dordrecht abwracken ließ. (Album 188-26)

DE-MUS-076111, Album 188-26 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 188-26
Other number(s)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lichtdruck
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M. Kleiner Kreuzer Augsburg
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Photogr. u. Verlag Gebr. Lampe, Kiel. N° 95 Rö.

Related object and literature
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 110-111)

Classification
Ansichtskarten (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Other Objects (12)