Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Steuerzahlung

Kläger: (2) sämtliche kgl. schwedischen Hausleute auf Poel

Beklagter: Kgl. Pommersche Kammer in Stralsund

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Hinrich Tanck (A)

Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 26.02. um Fristverlängerung zum Einreichen ihrer Beschwerden gegen ein Urteil der Pommerschen Kammer und erteilter Genehmigung des Tribunals vom 01.03. legen Kl. am 12.04. ihren Schriftsatz vor. Die Bekl. haben Kl. und die Hausleute im Amt Neukloster am 21.11.1725 aufgefordert, gemeinsam für die Jahre 1723-1725 jeweils 1.000 Rtlr für Artillerie- und Fortifikationsfuhren statt der bisher üblichen Fuhren aufzubringen. Da nach dem Krieg diese Fuhren nicht mehr benötigt werden und Kl. durch die während des Krieges erlittenen Schäden erschöpft sind, wehren sie sich gegen diese Steuer und appellieren an das Tribunal. Dessen Bescheid ist nicht überliefert, ein Protokoll vom 11.09.1726, auf das verwiesen wird, liegt nicht bei.

Instanzenzug: 1. Pommersche Kammer 1725 2. Tribunal 1726

Prozessbeilagen: (7) Bescheid der Rentkammer Stralsund vom 11.11.1725; von Notar Peter Rudolph Schröder aufgenommene Appellation vom 27.11.1725, maschinenschriftliche Zusammenfassung des Falls (20. Jh.)

Archivaliensignatur
(1) 2542
Alt-/Vorsignatur
Wismar P 110 (W P 5 n. 110)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1725) 26.02.1726-11.09.1726 (20. Jh.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1725) 26.02.1726-11.09.1726 (20. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)