Sachakte
1702
Enthält: Belehnung des Georg Wilhelm Specht von Bubenheim durch Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen mit Zehnten und Gütern zu Bubenheim und Kirburg, Gnadenthal und Weidenau
Enthält: Schenkung eines Geldbetrags durch Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen an seine Ehefrau Elisabeth Juliane Franziska statt einer Morgengabe
Enthält: Bestätitung der Schmuckgeldzahlungen Hessen-Darmstadts gemäß dem Ehevertrag des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen durch Landgraf Friedrich von Hessen-Homburg
Enthält: Aufstellung eines Infanterieregiments für die preußische Armee durch Nassau-Dillenburg
Enthält: Belehnung von Johann Georg und Ernst Karl von Seelbach mit dem Gut in der Zabach und dem Zehnt zuz Flammersfeld
Enthält: Bevollmächtigung des Johann Georg von Löwenfeld zur Regelung des Nachlasses des nassauischen Oberamtmanns Franz Wenzel von Löwenfeld
Enthält: Belehnung des Freiherrn Ludwig Christoph vom Stein mit dem Haus Stein und dem Drof Schweighausen
Enthält: Übertragung des Erbmarschallamtes der Grafschaft Diez auf Adam Friedrich Achaz von Diez und seine Belehnung mit Schloss und Burg Ardeck
Enthält: Belehnung der Freiherren vom Stein mit Lehen bei Nassau, in Holler, bei Arzbach und Ems
Enthält: Belehnung des Philipp Ferdinand Bernhard von Ossenbruch mit dem Zehnt zu Braunhausen
Enthält: Erklärung des Königs Friedrich I. von Preußen über den Vorschlag des Fürsten Wilhelm Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg zur Errichtung eines preußischen Regiments
Enthält: Aufnahme eines Darlehens durch Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar beim Kloster Marienstatt
Enthält: Übergabe der Mühle zu Offenbach in den erblichen Besitz des Jost Heinrich Rempel durch Fürst Wilhelm Nassau-Dillenburg
Enthält: Belehnung des Anton von Sohlern mit einem Hof in Siegen
Enthält: Belehnung von Heinrich und Johann Berg mit der Pauschenberger Mühle zu Oberndorf
Enthält: Belehnung von Johann Kaspar und Friedrich Wilhelm von Bicken mit dem Zehnten zu Flammersbach
Enthält: Belehnung des Jost Bernhard von Wrede mit dem Kirchlehen und dem Hof zu Balve
Enthält: Belehnung des Philipp Damian Franz von Elkerhausen, genannt Klüppel, mit dem Hof Oberzeuzheim
Enthält: Belehnung des Johann Philipp von und zu der Hees mit dem Haus Hees
Enthält: Belehnung von Friedrich Wilhelm und Johann Kaspar von Bicken mit Haus und Hof zu Siegen
Enthält: Belehnung des Dietrich Lebrecht von Bodenhausen mit den Zehnten zu Amönau und Todenhausen
Enthält: Belehnung von Wilhelm Reinhard und Karl von Walderdorff mit Korneinnahmen in Oberroßbach sowie Gütern in Heisterberg, Rodenberg und Weilnau
Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit Lehen in Hadamar und Diez
Enthält: Belehnung der Familie Mohr vom Wald mit dem Beutelgut
Enthält: Verkauf einees Grundstücks durch die Witwe des Jakob Lichtenfels in Dillenburg an Hans Georg Hollighausen
Enthält: Verkauf eines Ackers auf der Hohl durch Johannes LImbeck in Dillenburg an Johann Konrad Metzger
Enthält: Verkauf einer Wiese durch Katharina Juliane Moritz in Kölschhausen an Hans Georg Hollighausen
Enthält: Belehnung von Peter Lukas und Johann Philipp Franz Köth von Wanscheid mit Markgeldern zu Kettenbach
Enthält: Erklärung des Fürsten Wilhelm Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg zur Errichtung eines preußischen Regiments
Enthält: Ordnung des Fürsten Wilhelm von Nassau-Dillenburg für die Schützengesellschaft zu Dillenburg
Enthält: Beschwerde Nassau-Siegens (katholische Linie) gegen die Errichtung eines Gebäudes am Bollwerk beim Kölner Tor durch Nassau-Siegen reformierte Linie
Enthält: Belehnung des Grafen Adolf Alexander von Hatzfeld mit Lehenshöfen in Schmalenbach, Helmart, Zwisselbach, Möhren, Achenbach, Gosenbach, Seelbach und Oberndorf
Enthält: Belehnung von Johann Adolf und Johann Stephan Frei von Dehrn mit dem Zehnt zu Bärstadt und dem halben Hof zu Offheim
Enthält: Nebenrezess über die Teilung des Nachlasses der Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau-Dillenburg
Enthält: Schulden des Ehepaars Bernd Jost und Anna Margarethe Bang in Siegen bei den Handelsleuten Bernus in Frankfurt am Main
Enthält: Belehnung des Philipp Maxmilian von Steprath mit einer Wiese im Gericht Hundsangen und Brennholzfuhren
Enthält: Belehnung von Johann und Heinrich Friedrich von und zu Hattstein mit Gütern in Rosbach und Sulzbach
Enthält: Errichtung einer Mahlmühle am Münchhäuser Bach durch Philipp Keßler aus Brabach
Enthält: Bestätigung der Rechte von Johannes Klein und Gottfried Pfeiffer in Oberroßbach an der Mühle in Oberroßbach
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1702
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 18. Jahrhundert >> 1 1700-1725
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1702
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:58 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1702