Sachakte
. 1702: Februar 1702
Enthält u.a.: Entsendung des Kammerjunkers Wilhelm von Hoff nach Kassel
Enthält u.a.: Verheiratung eines Stiftsfräuleins von Keppel mit dem Sohn des Obristleutnants von Schütz
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Siegen
Enthält u.a.: Regierungsantritt des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Verhandlungen mit Sachsen-Eisenach über das nassauische Erbe ('Sterbhaus')
Enthält u.a.: Eheschließung der Landgräfin Elisabeth Juliane Franziska von Hessen-Homburg mit Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Professur der Theologen Kirchmeyer an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Zuordnung eines Adjunkten zu Pfarrer Johann Franz Textor in Marienberg
Enthält u.a.: Aufstellung von Kreistruppen und deren Versorgung
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Brüssel
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des (N.N.) von Löwenfeld
Enthält u.a.: Besoldung des (N.N.) Hannarius in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Inhaftierung des Johann Heinrich Weller
Enthält u.a.: Abtragung des Schmidischen Kapitals
Enthält u.a.: Anfertigung von Dienstkleidung für P. C. Jungh
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter der Fürstin Sophie Albertine von Anhalt
Enthält u.a.: Verstorgung der Witwe Faber
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Diez
Enthält u.a.: Haltung einer Jagd durch Landgraf Wilhelm von Hessen-Rotenburg
Enthält u.a.: Wahrnehmung der Stimme des Hauses Anhalt auf dem Reichstag zu Regensburg durch einen eigenen Gesandten
Enthält u.a.: Tod des Dr. Johann Jakob Cramer in Zürich
Enthält u.a.: Suche nach dem Testament des Prinzen Philipp Wilhelm von Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Finanzierung eines Kirchenbaus in Siegen
Enthält u.a.: Eheschließung der Prinzessin Johannette Dorothea von Schleswig-Holstein
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1357
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hermann Jungh, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Frieswijk, Bey, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Landgräfin Maria Amalie von Hessen-Kassel, Beckher, Gräfin Elisabeth von Nassau-Schaumburg, Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein, Kurfürst Lothar Franz von Mainz, Reymann, Fürst Viktor Amadeus von Anhalt, Coulott, König Friedrich I. von Preußen, Crammer, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Fürst Wilhelm von Anhalt, Kaspar Krengel, P. C. Jungh, Bischof Friedrich Christian von Münster, König Karl XII. von Schweden, Fürst Karl Philipp von Anhalt, Flender, Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, Landgräfin Dorothea Charlotte von Hessen-Darmstadt, Johann Anton Borgener, Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1702
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1702
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1702