Bestand

Rechnungs-Revisions-Deputation (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1993)
2 lfm


Verwandte Verzeichnungseinheiten: Akten des ASA Interna Cassa (Rechnungsrevision)

Eingrenzung und Inhalt: Grundlagen und Geschäftsführung, Protokolle 1816-1910, Berichte, Revision der Rechnungen 1814-1884

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Die aus zwei Senatoren und vier bürgerlichen Mitgliedern bestehende Rechnungs-Revisions-Deputation (RRD) wurde durch das Organisationsdekret des Rats vom 12. Okt. 1816 errichtet. Zu den Aufgaben dieser Deputation gehörten insbesondere die Revision der General-Rechnung der Stadtkasse und aller Spezial-Rechnungen über öffentliche Einnahmen und Ausgaben, die Beibringung von Vorschlägen zur Verbesserung der sich auf die Staatshaushaltung beziehenden Vorschriften und Einrichtungen. Im Jahre 1906 wurde die Deputation in Rechnungsbehörde umbenannt. Das Gesetz betr. die Überwachung des Kassen- und Rechnungswesens vom 30. März 1910 passte die gesetzlichen Bestimmung den Gegebenheiten der neueren Zeit an. Ein hauptamtlicher Rechnungsrevisor lässt sich erst seit 1890 nachweisen, vorher wurden die Aufgaben, z. B. arithmetische Nachprüfung der Rechnungen, Fertigung der Berichte, von den bürgerlichen Mitgliedern in ihrem Hause bzw. Kontor wahrgenommen.

Der Bestand wurde von Georg Fink bei der Neuordnung des ASA Interna, Abteilung Cassa (Finanzwesen), ausgeschieden und in die jetzige Ordnung gebracht. Im Gegensatz zu den meisten ausgelagerten Beständen ist er bis auf eine Akte, von der nur einzelne Schriftstücke vorliegen, geschlossen zurückgekommen. Die beiden jüngeren Protokollbände waren nicht ausgelagert und sind mit dem Bestand vereinigt worden.

Bestandssignatur
03.01-5

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.01 Zentrale Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1809-1910

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1809-1910

Ähnliche Objekte (12)