Bestand

Gouvernements-Deputation (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: erschlossen
0,2 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: übrige Bestände "Französische Zeit"

Vorwort: siehe das bestandsübergreifende Vorwort unter 2.1 Französische Zeit

Eingrenzung und Inhalt: Zusammenstellungen über Personal, Staatshaushalt und -gebiet Lübecks

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Durch Senatskonsult Napoléons vom 13. Dez. 1810 wurde Lübeck dem Kaiserreich Frankreich einverleibt. Mit dem Aufbau der Verwaltung in den neu geschaffenen drei hanseatischen Départements begann zum 1. Jan. 1811 in Hamburg eine Regierungskommission unter Aufsicht von Generalgouverneur Marschall Davout; Präsident der Kommission war Staatsrat Graf Chaban. Zur Arbeit in der Kommission sandte der Rat der Stadt Lübeck eine Deputation von je zwei senatorischen und bürgerlichen Mitgliedern nach Hamburg, die vor allem Angaben über bisherige Verfassung, Verwaltung und Ressourcen Lübecks zu liefern hatte. Die Deputation versuchte auch, Handelshindernisse und Einquartierungslasten zu verringern, und kehrte im
April 1811 nach Lübeck zurück.

Bestandssignatur
02.01-3/1

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 02 Fremde Behörden und Gerichte >> 02.01 Französische Zeit >> 02.01-03 Zivile Behörden im Kaiserreich Frankreich

Bestandslaufzeit
1810-1811

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1810-1811

Ähnliche Objekte (12)